Happy Diversity

The project „Happy Diversity“ arises from the need of parents' and carers' organisations to acquire basic knowledge of appropriate care and support for pupils with Specific Educational Support Needs (SEN). Access to all kinds of specific information, materials, support resources and also having a counseling service favours an education system that is able to meet all kinds of needs and challenges. All this information favours a respectful and collaborative work and care environment between the different professionals and families that interact within the educational centres.

Das Projekt „Happy Diversity“ entstand aus dem Bedürfnis von Eltern- und Betreuerorganisationen, sich ein Grundwissen über die angemessene Betreuung und Unterstützung von Schülern mit besonderem pädagogischen Förderbedarf anzueignen. Der Zugang zu allen Arten von spezifischen Informationen, Materialien, Unterstützungsressourcen und auch zu einem Beratungsdienst begünstigt ein Bildungssystem, das in der Lage ist, allen Arten von Bedürfnissen und Herausforderungen gerecht zu werden. All diese Informationen begünstigen ein respektvolles und kooperatives Arbeits- und Betreuungsumfeld zwischen den verschiedenen Fachkräften und Familien, die in den Bildungszentren zusammenarbeiten.

01/10/2023- 30/09/2025

Form ID KA210-ADU-01FE9E04

Project Diversity training pathways "Happy Diversity"

The partner consortium consists of 2 organizations from Germany and Spain, all of which have specific expertise in the field of adult education. The LLAMADA SOLIDARIA FOUNDATION from Spain is the project leader with a partner BIDA e.V., Kultur und Bildung, Germany.

Das Partnerkonsortium besteht aus zwei Organisationen aus Deutschland und Spanien, die alle über spezifische Fachkenntnisse im Bereich der Erwachsenenbildung verfügen. Projektleiter ist die LLAMADA SOLIDARIA FOUNDATION aus Spanien und der Partner BIDA e.V., Kultur und Bildung, Deutschland.

Objectives

To create a network of collaboration and exchange of methodologies between entities working in favour of inclusive education; to create an online channel on educational resources to encourage equal participation.

Schaffung eines Netzwerks für die Zusammenarbeit und den Austausch von Methoden zwischen Einrichtungen, die sich für eine integrative Bildung einsetzen; Einrichtung eines Online-Kanals für Bildungsressourcen zur Förderung der gleichberechtigten Teilhabe.

Angebot eines Schulungsdienstes für Elternorganisationen und Elternbetreuer, unabhängig davon, ob sie von gefährdeten Bevölkerungsgruppen betroffen sind oder nicht, damit alle über sonderpädagogischen Förderbedarf in all seinen Varianten Bescheid wissen; Angebot eines Empowerment-Dienstes für Familien und eines Informations- und Beratungsdienstes für die Begünstigten des Projekts.

To offer a training service aimed at parents' organisations and parent carers themselves, whether or not they are affected by vulnerable populations, so that all are aware and knowledgeable about special educational needs in all its variants; to offer an empowerment service to families and an information and advice service to the beneficiaries of the project.

Activities

Training workshops for parents’ organisations on the care of pupils with special educational needs

Schulungsworkshops für lternorganisationen zur Betreuung von Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf

Stärkung der Familien von Schülern mit SEN

Empowering Families of Pupils with SEN

Pilot Leisure and Cultural Workshops with Vulnerable Groups

---

International Alliance for Diversity Care (Exchange of methodologies and development)

Internationale Allianz für Pflege der Vielfalt (Austausch von Methoden und Entwicklung)

Results Dissemination Event

Veranstaltung zur Verbreitung von Ergebnissen

Kick-off meeting

The kick off meeting has been implemented in Madrid from 28.02.-01.03.2024 in a very good atmosphere with expectation for successful cooperation and common work!

#1

Madrid, Spain 28.02-01.03.2024

Meeting

#2

Suhl, Germany 2025

Staff meeting

The key project staff joined to discuss the project progress and review all tasks and activities.

Die wichtigsten Projektmitarbeiter kamen zusammen, um den Projektfortschritt zu besprechen und alle Aufgaben und Aktivitäten zu überprüfen.

#3

Madrid, Spain 5.11.2021

Staff meeting

During the meeting in Papenburg the partners discussed about the pilot workshops and the organization of the multiplier events.

Während des Treffens in Papenburg diskutierten die Partner über die Pilotworkshops und die Organisation der Multiplikatorenveranstaltungen.

#4

Papenburg, Germany 03-05.03.2022