Allegro

The Allegro project will be the first European experience of training seniors with neurodegenerative diseases through Inclusive Dance, based on the psychoballet methodology.

AENMA, BIDA and Phoenix are three local European associations that promote the social inclusion of various groups and to avoid any form of discrimination and to avoid any form of discrimination.

Allegro Target groups:

The Allegro project is aimed at people over 65 years of age with cognitive impairment.

Ältere Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen sind bei der Aufrechterhaltung ihrer Lernfähigkeit sowie ihrer körperlichen und geistigen Aktivität eingeschränkt.

Es besteht die Notwendigkeit, Ausbildungsmöglichkeiten und innovative Vorschläge anzubieten, die an die Schwierigkeiten und Herausforderungen anknüpfen, die mit den Schwierigkeiten und Herausforderungen, die im fortgeschrittenen Alter auftreten, im Bewusstsein des Wertes des Lernens als Prozess, der uns unser ganzes Leben lang begleitet.

Die Sitzungen werden wie folgt aufgebaut sein:

  • Minute 0-15: Aufwärmen des Körpers.

  • Minute 15-45: Inklusive Tanz-Übungen, die darauf abzielen, ein Argument durch theatralischen Tanz darzustellen.

  • Minute 45-60: emotionale Arbeit und Auswertung der Sitzung. In den Sitzungen werden wir eine personenzentrierte Projektmethodik anwenden, so dass jeder Teilnehmer seine Identität mit künstlerischem Sinn entsprechend seiner Kreativität und seinen Fähigkeiten ausdrücken kann. Die Inhalte werden an die körperlichen und emotionalen Bedürfnisse jedes Teilnehmers angepasst. Durch den dynamischen und spielerischen Charakter der Sitzungen wollen wir eine angenehme Atmosphäre der Teilnahme und des Vergnügens schaffen. Um die Anpassung an die individuellen Bedürfnisse zu gewährleisten, ist das parallele Arbeiten mehrerer Personen und die um die Anpassung an die individuellen Bedürfnisse, das parallele Arbeiten mehrerer Personen und die aktive Teilnahme der am meisten abhängigen Personen zu gewährleisten, werden wir die individuelle Betreuung durch eine Betreuungsfachkraft und bis zu 3 Freiwillige junge Menschen verstärkt.

Partner organizations:

  • AENMA

  • BIDA e.V. Kultur und Bildung (Germany)

  • Phoenix Association

Allegro Inclusive Dance Project, 2024-1-ES01-KA210-ADU-000251658

Objectives

To promote the social inclusion and cultural participation of older people with cognitive impairment.

Förderung der sozialen Eingliederung und kulturellen Teilhabe älterer Menschen mit kognitiven Einschränkungen.

Die Verbreitung von nachahmenswerten Praktiken des Inklusive Tanz als Schulungsinstrument in Europa.

To disseminate in Europe replicable good practices of Inclusive Dance, based on the psychoballet methodology as a training tool.

To contribute to the improvement of the physical and emotional health of older people with cognitive impairment through Inclusive Dance, based on the psychoballet methodology workshops.

Beitrag zur Verbesserung der körperlichen und emotionalen Gesundheit älterer Menschen mit kognitiven Einschränkungen durch Inklusive Tanz -Workshops.

To raise awareness about the reality and the rights of older people with cognitive impairment, as a prevention against isolation and discrimination.

Sensibilisierung für die Realität und die Rechte von Menschen mit Alzheimer, Parkinson, Schlaganfall und anderen neurodegenerativen Krankheiten, wie z.B. die Prävention von Alzheimer, Parkinson, Schlaganfall und anderen neurodegenerativen Krankheiten als Vorbeugung gegen Isolation und Diskriminierung. Durch Kunst, Theater, Musik und Szenografie können wir das Wohlbefinden und die Lebensqualität älterer Menschen mit kognitiven Einschränkungen fördern. Die ehrgeizigen Ergebnisse, die ein Inklusive Tanz - Workshop bieten kann, sind mit traditionellen Trainingssystemen nur schwer zu erreichen. Inklusive Tanz hilft, Bewegung, Emotionen, verbalen und nonverbalen Ausdruck, Empfindungen und Gedanken durch die Verbindung von klassischem Tanz, Schauspiel und Psychotherapie zu verbinden.

Activities

Toolbox and Documentary

Körperliches Wohlbefinden: Koordination, Psychomotorik, Rhythmus, Bewegung, Selbstständigkeit.

Künstlerischer Ausdruck: klassischer Tanz, theatralische Interpretation, Szenografie, Gesang und Stimme.

Training course

Pilot groups

Kognitive Stimulation: Nachahmung, Gedächtnis, Aufmerksamkeit und Konzentration.

Multiplier events

Emotionales und relationales Wohlbefinden: Kreativität, Motivation, Musiktherapie, Selbstwertgefühl, zwischenmenschliche Beziehungen, Entspannung.

Transnational meetings

AENMA carries out social and therapeutic support activities for elderly people with neurodegenerative diseases and their families. Its activities are therapy, psychology, emotion workshop, leisure and play therapy, physiotherapy, speech therapy, respite outings, music therapy, psychomotricity, art therapy, training for carers, Pilates for carers and raising awareness about neurodegenerative diseases through events, audiovisual creations and publications in networks. The association was founded in 2000. One of its objectives is to improve the quality of life of elderly people with neurodegenerative diseases and to ensure that they can remain in their social environment.

Phoenix Association is a non-profit organisation that works for the education, integration, culture, art and sustainable development of institutions and people of all ages, through the promotion of inclusive education, culture, art and sustainable development of institutions and people of all ages by promoting inclusive education, research and innovation, and intercultural dialogue in Malta. It has been founded by staff members with a wealth of experience in European project management and coordination, quality assessment, personalised skills development training and working with disadvantaged groups, such as migrants, early school leavers and migrants, vulnerable young people, unemployed, people with disabilities and older people.

BIDA e. V. Kultur und Bildung is a small organisation whose members have extensive experience in education and training. The aim of the organisation is to promote the care, art, culture and education of young and old people by using interactive and intergenerational and older people using interactive and intergenerational methods to socialize diverse groups and promote intercultural dialogue and development cooperation. Recently BIDA e.V. has created interdisciplinary projects, showing new forms of communication, culture and education, and is currently facilitating different activities (events, seminars, debates, workshops, workshops, etc.) aiming at the social integration of groups at risk of social exclusion - such as immigrants, women victims of violence, elderly people, unemployed, low-skilled young people and refugees.

Ältere Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen sind bei der Aufrechterhaltung ihrer Lernfähigkeit sowie ihrer körperlichen und geistigen Aktivität eingeschränkt.

Es besteht die Notwendigkeit, Ausbildungsmöglichkeiten und innovative Vorschläge anzubieten, die an die Schwierigkeiten und Herausforderungen anknüpfen, die mit den Schwierigkeiten und Herausforderungen, die im fortgeschrittenen Alter auftreten, im Bewusstsein des Wertes des Lernens als Prozess, der uns unser ganzes Leben lang begleitet.

Die Sitzungen werden wie folgt aufgebaut sein:

  • Minute 0-15: Aufwärmen des Körpers.

  • Minute 15-45: Inklusive Tanz-Übungen, die darauf abzielen, ein Argument durch theatralischen Tanz darzustellen.

  • Minute 45-60: emotionale Arbeit und Auswertung der Sitzung. In den Sitzungen werden wir eine personenzentrierte Projektmethodik anwenden, so dass jeder Teilnehmer seine Identität mit künstlerischem Sinn entsprechend seiner Kreativität und seinen Fähigkeiten ausdrücken kann. Die Inhalte werden an die körperlichen und emotionalen Bedürfnisse jedes Teilnehmers angepasst. Durch den dynamischen und spielerischen Charakter der Sitzungen wollen wir eine angenehme Atmosphäre der Teilnahme und des Vergnügens schaffen. Um die Anpassung an die individuellen Bedürfnisse zu gewährleisten, ist das parallele Arbeiten mehrerer Personen und die um die Anpassung an die individuellen Bedürfnisse, das parallele Arbeiten mehrerer Personen und die aktive Teilnahme der am meisten abhängigen Personen zu gewährleisten, werden wir die individuelle Betreuung durch eine Betreuungsfachkraft und bis zu 3 Freiwillige junge Menschen verstärkt.

Kick-off meeting

The kick off meeting has been implemented in Madrid from 28.02.-01.03.2024 in a very good atmosphere with expectation for successful cooperation and common work!

#1

Madrid, Spain 28.02-01.03.2024

Meeting

#2

Suhl, Germany 2025

Staff meeting

The key project staff joined to discuss the project progress and review all tasks and activities.

Die wichtigsten Projektmitarbeiter kamen zusammen, um den Projektfortschritt zu besprechen und alle Aufgaben und Aktivitäten zu überprüfen.

#3

Madrid, Spain 5.11.2021

Staff meeting

During the meeting in Papenburg the partners discussed about the pilot workshops and the organization of the multiplier events.

Während des Treffens in Papenburg diskutierten die Partner über die Pilotworkshops und die Organisation der Multiplikatorenveranstaltungen.

#4

Papenburg, Germany 03-05.03.2022

Partner meeting

The last partner meeting took place on June 10, 2022 in Zagreb, Croatia. The main project staff of the partner organizations from Bulgaria, Croatia, Germany, and Spain met in person to discuss the project's progress and to discuss all tasks and upcoming activities.

Das letzte Partnertreffen fand am 10. Juni 2022 in Zagreb, Kroatien, statt. Die wichtigsten Projektmitarbeiter der Partnerorganisationen aus Bulgarien, Kroatien, Deutschland und Spanien haben sich persönlich getroffen, um den Projektfortschritt zu diskutieren und alle Aufgaben und anstehenden Aktivitäten zu besprechen.

#5

Zagreb, Croatia 09-11.06.2022